Gesamtschule

Gesamtschule
Ge|sạmt|schu|le 〈f. 19Verbindung von Grund-, Mittel- u. höherer Schule; →a. additive, integrierte, kooperative Gesamtschule

* * *

Ge|sạmt|schu|le, die:
Schule, bei der Haupt- u. Realschule sowie Gymnasium eine organisatorische Einheit bilden:
die integrierte G. (Schulform, bei der an die Stelle der drei traditionellen Schultypen ein Kurssystem tritt).

* * *

Gesamtschule,
 
eine Schulform, die mehrere Bildungsgänge traditioneller Schularten (Haupt-, Realschule, Gymnasium) zusammenfasst. Nach dem unterschiedlich engen Grad des Zusammenschlusses wird zwischen der additiven oder kooperativen Gesamtschule (die herkömmlichen Schularten bleiben unter gemeinsamer Leitung inhaltlich im Wesentlichen erhalten) und der integrierten Gesamtschule (weitgehend schulartübergreifend) unterschieden. Bildungspolitisch blieb das Konzept der Gesamtschule kontrovers. Bei den Schülern der achten Klasse beträgt der Anteil integrierter Gesamtschulen 8,9 % (Gymnasien: 31,4 %). In den meisten Bundesländern sind Gesamtschulen als Regelschulen neben dem dreigliedrigen Bildungsweg anerkannt. In Brandenburg steht die Gesamtschule ohne Sekundarstufe II flächendeckend neben Realschule und Gymnasium und kann mit einer Grundschule verbunden sein. In Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sie bei ausreichender Bereitstellung von Gymnasien eingerichtet werden; in Sachsen sind Gesamtschulen bislang nicht vorgesehen.
 
Prinzipielle Kritik an der Gesamtschule wird häufig so begründet, dass diese ihr Ziel (Auslese durch Differenzierung des Unterrichts und Förderung Leistungsschwächerer) nicht erreicht habe und nicht erreichen könne, sondern insgesamt zu einer Nivellierung führe, leistungswillige und begabte ebenso wie schwache Schüler entmutige und damit die Entfaltung des Einzelnen behindere und allgemein das Bildungsniveau absinken lasse. Von Verwaltungsseite werden die für die Gesamtschule vergleichsweise höheren Kosten (erhöhter Personalaufwand durch Differenzierungsvorhaben, geringere Nutzeffektivität der Gebäude), aus pädagogischer Sicht u. a. die Herauslösung des Schülers aus dem traditionellen Klassenverband kritisiert. Die Befürworter der Gesamtschule sehen in ihr grundsätzlich die beste Möglichkeit zum Abbau der Chancenungleichheit. Die gegebene oder erwartete soziale Integration und Demokratisierung des Schullebens in der Gesamtschule wird als adäquate Vorbereitung auf das gesellschaftliche Leben innerhalb einer Demokratie gewertet, die Individualisierung der Lernprozesse und damit die speziell gezielte Förderung des Einzelnen als Erhöhung der Effektivität des Schulunterrichts.
 
International ist die Gesamtschule weit verbreitet, z. B. in den USA, Schweden, Großbritannien (Comprehensive School), Frankreich.
 
 
G. Geschichte, Konzeption, Praxis, Beitrr. v. H. Haft u. a. (1989);
 U. Dörger: Projekt Lehrerkooperation. Eine pädagog. Konzeption zur Weiterentwicklung von G.n (1992).

* * *

Ge|sạmt|schu|le, die: Schulform, bei der Haupt- u. Realschule sowie Gymnasium eine organisatorische Einheit bilden: die integrierte G. (Schulform, bei der anstelle der drei traditionellen Schultypen ein Kurssystem tritt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesamtschule — Die Gesamtschule ist eine Schulform, bei der die Differenzierung in die Schule verlagert wird und nicht mehr zwischen verschiedenen Schulformen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Ziele 3 Gesamtschulen in Deutschland 3.1 Aufbau …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule — In der Gesamtschule finden sich alle möglichen Formen der allgemeinbildenden Schulen unter einem Dach. Dabei gibt es zwei verschiedene Wege der Zusammenführung der Bildungsgänge: * * * In der kooperativen Gesamtschule (auch: schulformbezogene… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Gesamtschule Am Gluckenstein — Schultyp Kooperative Gesamtschule Ort Bad Homburg vor der Höhe Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule am Gluckenstein — Schulform Kooperative Gesamtschule Ort Bad Homburg vor der Höhe Land …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg — Schultyp Gesamtschule Gründung 1991 Ort Bonn Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule Bonn - Bad Godesberg — Schultyp Gesamtschule Gründung 1991 Ort Bonn Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule Winterhude — Schultyp Gesamtschule Gründung 1930 Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule Berger Feld — Schulform Gesamtschule Gründung 1969 Ort Gelsenkirchen Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule Stellingen — Schultyp Integrierte Gesamtschule Gründung 1979 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtschule Schermbeck — Schulform Gesamtschule Gründung 1989 Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”